Wie Hunde uns sehen
Der Hund sei der beste Freund des Menschen, heißt es. Doch stimmt das wirklich?
Eine Studie der Wiener Neurowissenschaftlerin Dr. Magdalena Boch deutet darauf hin. Demnach werden bei den Vierbeinern dieselben Gehirnregionen aktiv, wenn sie Bilder von Artgenossen oder von Menschen betrachten. „Das unterstreicht die enge Bindung zwischen uns Menschen und Hunden“, sagt Boch. Für die Studie hatte die Forscherin Haushunde eigens darauf trainiert, sich ruhig in die Röhre eines Kernspintomographie-Geräts zu legen.
Datum der Veröffentlichung: 30.11.2023
Autor: Wort & Bild Verlag
Bildnachweis: istock/skynesher/kristian sekulic
Kampf gegen Aids
HIV: halb so viele Neuinfektionen wie zehn Jahre zuvor in Australien
Nur noch 555 Menschen in Australien infizierten sich im vergangenen Jahr mit HI-Viren (HIV), den Verursachern der Immunschwächekrankheit AIDS. Das sind etwa halb so viele Neuinfektionen wie zehn Jahre zuvor. Die Zahlen wurden im Juli auf der internationalen AIDS-Konferenz in Brisbane (Australien) vorgestellt. Für den Erfolg Australiens gibt es mehrere Gründe: Dort werden HIV-Tests großzügig angeboten und auch genutzt. So können Therapien mit Medikamenten oft sehr frühzeitig beginnen. Das wiederum minimiert das Risiko, weitere Menschen anzustecken. Weiterer Punkt: Personen mit riskantem Sexualverhalten haben leichten Zugang zu Medikamenten gegen HIV, die sie dann vorbeugend einnehmen.
Datum der Veröffentlichung: 28.11.2023
Autor: Wort & Bild Verlag
Bildnachweis: iStockphoto/Milos Spasic
Gute Nachrichten für gesetzlich Rentenversicherte
Das Online-Portal Digitale Rentenübersicht ging kürzlich an den Start
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich dort einen Überblick über ihre persönliche Altersvorsorge verschaffen. Das neue Portal soll dabei helfen, Vorsorgelücken frühzeitig zu erkennen. Die Nutzung ist freiwillig und kostenlos. Ansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Alterssicherung können gebündelt dargestellt werden. Aktuell nehmen aber noch nicht alle Anbieter von Produkten zur Altersvorsorge daran teil. Unabhängig davon versendet jede Vorsorgeeinrichtung weiterhin, so wie bislang, ihre Infos zu Vorsorgeansprüchen. Die digitale Rentenübersicht ist ein zusätzliches Angebot. Die Website ist unter folgender Adresse erreichbar: www.rentenuebersicht.de
Datum der Veröffentlichung: 09.11.2023
Autor: Wort & Bild Verlag
Bildnachweis: iStockphoto/shapecharge
Ärztedichte im Vergleich
Ärztedichte: Deutschland auf Platz zwei im europäischen Vergleich
In puncto Ärztedichte belegt Deutschland Platz zwei im europäischen Vergleich. Hierzulande gibt es 453 Ärztinnen und Ärzte pro 100 000 Einwohner. Nur unser Nachbarland Österreich hat eine noch höhere Ärztedichte. Die Schweiz liegt knapp hinter Deutschland auf Platz drei. Diese Zahlen hat das Amt für Statistik der Europäischen Union vor Kurzem publiziert. Allerdings handelt es sich um Durchschnittswerte. Sie eignen sich nicht, um regionale Unterschiede darzustellen, die es auch in Deutschland gibt. In vielen ländlichen Regionen und auch in Stadtgebieten mit hohem Anteil einer sozial schwachen Bevölkerung fehlt es an Ärztinnen und Ärzten.
Datum der Veröffentlichung: 11.10.2023
Autor: Wort & Bild Verlag
Bildnachweis: Shutterstock / IhorL
© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG