Krafttraining ist im Trend, und jetzt wird ihm auch positive Wirkung auf den Schlaf bei älteren Menschen zugeschrieben
Eine Auswertung von 25 Studien mit insgesamt mehr als 2000 Menschen ab 60 zeigt, dass Training mit Gewichten oder dem eigenen Körpergewicht die Schlafqualität bei denjenigen mit Schlafprobleme verbessert – deutlich besser als andere Übungen es tun. Ausdauer- und Kombinationstraining zeigten zwar positive Wirkungen auf die Qualität des Schlafs bei den Untersuchten, aber Krafttraining schnitt am besten ab. Die Studie von der Mahidol Universitätsklinik in Bangkok erschien im Fachjournal Family Medicine and Community Health.
Datum der Veröffentlichung: 04.09.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: iStockphoto/Fabio Camandona
Die Zahl der an Diabetes Erkrankten steigt mit zunehmendem Alter rasant
Das zeigen Hochrechnungen für Europa, veröffentlicht im IDF Diabetes Atlas 2025. Mit der Zeit reagiert der Körper weniger empfindlich auf Insulin. Übergewicht, ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung tragen dazu bei. Ein gesunder Lebensstil senkt das Risiko deutlich.
Datum der Veröffentlichung: 27.08.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: iStockphoto/insta_photos
Diabetes erhöht das Demenzrisiko
Ein gesundes Körpergewicht und ein gut eingestellter Blutzucker wirken dagegen. Auch Diabetesmedikamente mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Liraglutid (GLP-1-Analoga) könnten laut einer Auswertung von knapp 400 000 Daten von Menschen mit Typ-2-Diabetes einen schützenden Effekt haben. Weitere Studien dazu stehen aber noch aus.
Datum der Veröffentlichung: 21.08.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/simarik
Studie: regelmäßig mit dem Hund Gassi gehen und dadurch besser gegen Stürze gewappnet sein
Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, ist besser gegen Stürze gewappnet. Zu diesem Ergebnis kommt ein irisches Forschungsteam des Trinity College in Dublin, das Daten einer Langzeitstudie auswertete, an der 4100 Menschen über 60 Jahre teilnahmen. Ein Teil von ihnen führte mindestens viermal pro Woche einen Hund aus, während die Probanden und Probandinnen der Vergleichsgruppe entweder keinen Vierbeiner hatten oder das Gassigehen anderen überließen. Diejenigen, die Gassi gingen, schnitten besser bei einem Mobilitätstest ab, der die Wahrscheinlichkeit von Stürzen angibt. In Irland stürzt knapp ein Drittel der Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren mindestens einmal pro Jahr. Ähnlich hoch sind die Zahlen in Deutschland. Etliche Betroffene müssen danach mit Frakturen im Krankenhaus behandelt werden. Sie können später auf dauerhafte Pflege angewiesen sein. Gute Gründe, mehr Bewegung in den Alltag einzubauen – das geht auch ohne Vierbeiner!
Datum der Veröffentlichung: 07.08.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/gorodenkoff
Closed-Loop-Systeme geben abhängig vom Blutzucker automatisch Insulin ab
Sogenannte Closed-Loop- oder auch AID-Systeme geben abhängig vom Blutzucker automatisch Insulin ab. Dafür ist ein Glukose-Sensor mit der Insulinpumpe gekoppelt. Eine Studie aus den USA hat nun gezeigt, dass auch ältere Menschen mit Diabetes Typ 1 von dieser Art der Insulintherapie profitieren können: In der Untersuchung kam es bei über 65-Jährigen, die ein automatisches System benutzten, seltener zu Unterzuckerungen. Noch kommen die Systeme aber eher selten zum Einsatz.
Datum der Veröffentlichung: 26.07.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: iStockphoto/Evgeniy Anikeev
Gehen ältere Menschen regelmäßig mit Smartphone oder Computer online, sind sie geistig fitter als ihre Altersgenossen
Eine groß angelegte Auswertung von Studien mit mehr als 400 000 Menschen, veröffentlicht in Nature Human Behaviour, zeigt: Das Risiko kognitiver Einschränkungen ist etwa halb so hoch wie bei Personen, die digitale Geräte meiden. Unklar ist, welche digitale Technik geistigen Abbau verhindert. Und womöglich sind geistig fittere Menschen auch eher fähig, sich mit dem Internet zu beschäftigen.
Datum der Veröffentlichung: 25.07.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/E+/NoSystem images
© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG