Neue App für Allergiker
Hilfe für Allergiker bietet eine neue App, die ein Team der Charité Universitätsmedizin Berlin entwickelt hat. Für Heuschnupfen, die häufigste Allergie in Deutschland, zeigt die App „Pollenius“ an, welche Pflanzen wie stark in der Hauptstadt blühen und verbindet dies mit Informationen aus dem Symptomtagebuch der Nutzer. Die App gibt es für Android und iOS. Eine Ausweitng des Angebots auf andere Regionen wird geprüft. 
Datum der Veröffentlichung: 02.07.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/E+/Bluecinema

Zwei Apfelsorten, speziell für Allergikerinnen und Allergiker entwickelt, sollen demnächst auf den Markt kommen
Zwei Apfelsorten, die speziell für Allergikerinnen und Allergiker entwickelt wurden, sollen demnächst auf den Markt kommen, die erste wohl im September. Mehr als eine Million betroffene Menschen sollen dann das Obst essen können. Die beiden Sorten wurden in den vergangenen drei Jahren in Studien von Allergikerinnen und Allergikern konsumiert, dabei traten keine Probleme auf. Das Qualitätssiegel des European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF) wird die Sorten kennzeichnen. Es zeigt an, ob das Obst allergikerfreundlich ist. Betroffene hatten bislang nur die Alternativen, auf die Früchte zu verzichten oder sie zu erhitzen. Dabei kann der Konsum von Äpfeln etwa zu verbessertem Blutdruck beitragen. 
Datum der Veröffentlichung: 02.06.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: iStockphoto/ovtyne

Spezielle Kameras können biometrische Informationen erfassen, wie zum Beispiel die Durchblutung der Haut
Japanische Forschende nutzten dies nun in einer Studie mit 215 Proband innen und Probanden, um Diabetes oder Bluthochdruck über die Haut zu erkennen. Sie filmten bestimmte Hautstellen und werteten die Bilder aus. Die Ergebnisse stellten sie bei der Jahrestagung der American Heart Association vor. Bluthochdruck ließ sich mit 86-prozentiger Genauigkeit erkennen, bei Diabetes waren es 75 Prozent. 
Datum der Veröffentlichung: 12.05.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: Shutterstock / Inside Creative House

© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG