Schon geringe Mengen moderater bis intensiver körperlicher Aktivität verringern das Risiko, an Demenz zu erkranken
Das ergab ­eine Studie aus den USA mit Daten von 89 700 Erwachsenen, die im Journal of the American Medical Directors Association publiziert wurde. Im Schnitt bewegten sich die Menschen pro Woche 126 Minuten moderat bis intensiv. Waren es noch 30 Minuten mehr, sank das Demenzrisiko um vier Prozent. Am deutlichsten war die Wirkung bei denen, die vorher nicht aktiv waren. 
Datum der Veröffentlichung: 25.06.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/ranplett

Die Fähigkeit, für eine gewisse Zeit auf einem Bein zu stehen, zeigt das eigene Sturzrisiko an
Ein Team von Forscherinnen und Forschern der Mayo-Klinik in Rochester (USA) bat in einer Studie Menschen über 50 Jahre, Bewegungsübungen durchzuführen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfassten die Kraft in Händen und Beinen, den Gang und das Gleichgewichtsvermögen. Ergebnis: Der Flamingostand war am effektivsten, um auf das Sturzrisiko und die Fitness schließen zu können. Wie lange man es schaffen sollte, ein Bein in der Luft zu halten – dazu gibt der britische National Health Service Auskunft (siehe rechts). Wer an seinem Flamingostand arbeiten möchte, kann zunächst versuchen, einen Fuß leicht anzuheben. Unsichere halten sich dabei fest. Fitte heben das Spielbein höher, führen die Hände über dem Kopf zusammen, schließen beim Üben die Augen oder hüpfen leicht.
Datum der Veröffentlichung: 14.05.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: Shutterstock / Dmytrenko Vlad

© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG