Über 65 Jährige: Fahrkompetenz bei einer freiwilligen Rückmeldefahrt testen zu lassen
4 von 5 Autofahrenden über 65 Jahre wären bereit, ihre Fahrkompetenz bei einer freiwilligen Rückmeldefahrt mit einem Fahrlehrer oder einer Fahrlehrerin testen zu lassen. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrats. Dagegen gaben nur elf Prozent von ihnen an, mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt über das Thema Autofahren gesprochen zu haben.
Datum der Veröffentlichung: 29.08.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: Shutterstock / Monkey Business I
Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stimmen einem gemeinsamen Pandemie-Vertrag zu
Um künftige Pandemien besser und gerechter zu bewältigen, haben die Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Mai einem gemeinsamen Pandemie-Vertrag zugestimmt. Dieses Abkommen zielt darauf, allen Menschen einen niedrigschwelligen und gleichwertigen Zugang zu Schutzmaterialien, Medikamenten und Impfstoffen zu verschaffen. Menschen im Globalen Süden sollen künftig nicht benachteiligt sein, wie es etwa während der Corona-Pandemie der Fall war. Wichtig sei vor allem, Gesundheitspersonal weltweit bevorzugt und umfassend auszustatten. Außerdem verpflichten sich die unterzeichnenden Staaten, Maßnahmen zu ergreifen, um Krankheitsausbrüche rechtzeitig zu erkennen und ihre Ausbreitung über Ländergrenzen hinweg zu vermeiden.
Datum der Veröffentlichung: 15.08.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/traffic_analyzer
© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG