Statistik: Durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose steigt weiter an
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose steigt weiter an. Nach Daten des Deutschen Mukoviszidose-Registers liegt sie für ein im Jahr 2023 geborenes Kind bei 67 Jahren. Im Vorjahr lag sie noch bei 60 Jahren. Grund für die Entwicklung seien etwa neue Therapieoptionen. Statistische Berechnungen der Lebenserwartung seien allerdings mit Unsicherheiten behaftet, gibt Prof. Dr. Lutz Nährlich vom Deutschen Mukoviszidose-Register in einer Mitteilung zu bedenken. Bei Mukoviszidose sind viele Körperflüssigkeiten dickflüssiger als normal. Auch der Schleim in der Lunge ist davon betroffen. Es kann unter anderem zu chronischem Husten mit Auswurf und zu Luftnot kommen. 
Datum der Veröffentlichung: 11.04.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/People Images

Online-Gesundheitstest errechnete für jede fünfte Person ein erhöhtes Herzalter
Ein Online-Gesundheitstest der Assmann Stiftung für Prävention errechnete für jede fünfte Person ein erhöhtes Herzalter, gemessen am tatsächlichen Lebensalter. Insbesondere das Rauchen erwies sich als Risikofaktor dafür. Die gute Nachricht für Raucher: Positive Effekte auf das Herz gibt es immer, wenn man damit aufhört. Beratung zum Rauchstopp erhält man etwa in der Apotheke. 
Datum der Veröffentlichung: 05.04.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/reklamlar

Eine falsche Armposition führt zu Fehlern bei der Blutdruckmessung
Das zeigt eine neue US-Studie. Liegt die Hand auf dem Schoß statt auf dem Tisch, führt dies bereits zu höheren Werten. Noch größer seien die Messfehler, wenn der Arm bei der Messung frei am Körper hängt, so die Forscherinnen und Forscher. Was sollte bei der Blutdruckmessung also beachtet werden? In den Leitlinien wird unter anderem betont, wie wichtig die Armposition und die Manschettengröße des Messgeräts sind. Außerdem sollte die Messung für ein aussagekräftiges Ergebnis auf Höhe des Herzens erfolgen. 
Datum der Veröffentlichung: 27.03.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/damircudic

© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG