10 Minuten nach Herzstillstand lohnt es noch, eine Herzdruckmassage zu beginnen
10 Minuten nach einem Herzstillstand lohnt es sich noch, eine Herzdruckmassage zu beginnen. Eine Studie mit 200 000 Wiederbelebungen zeigt: Innerhalb der ersten zwei Minuten nach einem Herzstillstand erhöht Reanimation die Überlebenschance um 81 Prozent, doch auch nach zehn Minuten ist es noch nicht zu spät. Jede Minute zählt.
Datum der Veröffentlichung: 23.08.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
istock/kemalbas
COPD-Erkrankungen in Deutschland zwischen 2017 und 2023 relativ um knapp zehn Prozent gesunken
Die Zahl der COPD-Erkrankungen in Deutschland ist zwischen 2017 und 2023 relativ um knapp zehn Prozent gesunken. Das geht aus dem kürzlich vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) veröffentlichten Gesundheitsatlas Deutschland hervor. Gab es im Jahr 2023 insgesamt knapp 3,23 Millionen Menschen im Alter ab 40 Jahren, die mit der bislang unheilbaren chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) leben, waren es 2017 noch 3,39 Millionen. Den Rückgang führt das Autorenteam in erster Linie auf mehr Rauchverzicht und verbesserten Nichtraucherschutz zurück. Zum anderen atmen die Menschen hierzulande immer weniger Luftschadstoffe ein – wenn auch regional gesehen in sehr unterschiedlichem Maß.
Datum der Veröffentlichung: 18.08.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/brizmaker
Auszüge aus Brokkolisprossen könnten Menschen mit einer Diabetes-Vorstufe helfen, ihren Blutzucker zu senken
Auszüge aus Brokkolisprossen könnten möglicherweise Menschen mit einer Diabetes-Vorstufe helfen, ihren Blutzucker zu senken, indem sie die Darmflora positiv beeinflussen. Das zeigt eine Studie der Universität Göteborg. Die Grundlage jeder Behandlung von Prädiabetes bleiben jedoch Lebensstilfaktoren einschließlich Bewegung, gesunder Ernährung und Gewichtsabnahme, so der Hauptautor der Studie. Nahrungsergänzungsmittel sollten nur bei ärztlich diagnostiziertem Mangel eingenommen werden.
Datum der Veröffentlichung: 28.07.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/Prostock Studio
Menschen mit Diabetes Typ 2: Fast der Hälfte fehlt es an Vitaminen und Mineralstoffen
Fast der Hälfte der Menschen mit Diabetes Typ 2 fehlt es an Vitaminen und Mineralstoffen. Das ergab eine Studie, die allerdings von einem Hersteller für Nahrungsergänzungsmittel gesponsert wurde. Besonders häufig fehlten Vitamin D und Magnesium. Vor allem bei Menschen, die Metformin nehmen, kam noch Vitamin B12 hinzu. Außerdem waren Frauen stärker betroffen als Männer. Wer sich auf Nährstoffmängel testen lassen möchte, muss das in der Regel selbst zahlen.
Datum der Veröffentlichung: 15.07.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/E+/fcafotodigital
Typ-2-Diabetes: viele Neuerkrankungen aufgrund von Süßgetränken im Jahr 2020 weltweit
Für so viele Neuerkrankungen an Typ-2-Diabetes sorgten Süßgetränke im Jahr 2020 weltweit. Fast jede zehnte Neudiagnose geht somit auf zuckerhaltige Drinks zurück. Auch etwa 1,2 Millionen neue Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen mit Cola Limo und Co in Verbindung.
Datum der Veröffentlichung: 12.07.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/E+/SrdjanPav
Vier Faktoren steigern unabhängig voneinander das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken
Hoher Nüchternblutzucker, fortgeschrittenes Lebensalter, männliches Geschlecht und höherer Body-Mass-Index (BMI): Diese vier Faktoren steigern unabhängig voneinander das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Das zeigt eine Untersuchung mit fast 45 000 Personen aus den USA. Der Studie zufolge verstärken sich die vier Faktoren gegenseitig — heißt, in Kombination erhöhen sie das Diabetesrisiko besonders stark. Überraschend: Auch ein besonders niedriger Nüchternblutzucker (unterhalb von 70 mg/dl = 3,9 mmol/l) kann laut Studiendaten die spätere Entstehung von Diabetes fördern.
Datum der Veröffentlichung: 09.07.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/Natalia Kopyltsova
© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG