Immer beliebter: Fleischalternativen aus Soja, Erbsen- oder Weizenprotein
Fleischalternativen aus Soja, Erbsen- oder Weizenprotein werden immer beliebter – und bieten ein großes Potenzial für eine nachhaltigere Ernährung und Landwirtschaft. Das ergab jetzt ein offizielles Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) für das Bundeslandwirtschaftsministerium. Darin zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf, wie eine gesunde Ernährung gelingen kann: indem häufiger tierische durch pflanzliche Produkte ersetzt werden – ohne kompletten Verzicht, aber mit viel Potenzial für Gesundheit, Genuss und Klimaschutz.
Datum der Veröffentlichung: 10.11.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/E+/Gilaxia
Die Cholesterinwerte werden allein durch den Verzehr von Eiern nicht besonders stark beeinflusst
Im Gegensatz dazu lassen gesättigte Fettsäuren, etwa aus Fleisch oder Milchprodukten, die schädlichen LDL-Cholesterin-Werte steigen. Eier enthalten wenig gesättigte Fettsäuren. Der Verzehr von zwei Eiern pro Tag in Kombination mit einer sonst ausgewogenen, fettarmen Ernährung kann den Cholesterinspiegel sogar senken. Das ergab eine Studie der University of South Australia im American Journal of Clinical Nutrition.
Datum der Veröffentlichung: 24.10.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: Shutterstock / New Africa
Behauptung, dass Salz bei Linsengerichten die Kochzeit verlängert, hält sich hartnäckig.
Die Behauptung, dass Salz bei Linsengerichten die Kochzeit verlängert, hält sich hartnäckig. Selbst auf Verpackungen stehe daher manchmal der Hinweis, die Linsen erst nach dem Kochen zu salzen, so die Verbraucherzentrale Bayern. Tatsächlich aber sollten Linsen ins gesalzene Kochwasser: „So garen die Linsen etwas schneller und behalten ihr volles Aroma“, weiß die Ernährungsexpertin Katharina Holthausen. Das gilt auch für andere Hülsenfrüchte wie Bohnen und Kichererbsen. Wer Linsen einweicht, kann die Kochzeit zusätzlich verkürzen. Geschälte Linsen wie rote oder gelbe haben ohnehin eine kurze Garzeit. Ob das Wasser bereits beim Aufsetzen oder erst beim Kochen gesalzen wird, spielt keine Rolle. Haushaltsübliche Mengen verzögern das Aufkochen nicht.
Datum der Veröffentlichung: 22.10.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: istock/Zerbor
Beeren, Äpfel, dunkle Schokolade, Tee und andere flavonoidhaltige Lebensmittel könnten laut einer Studie zu einem längeren Leben führen
Je vielfältiger die Auswahl an Lebensmitteln, die solche antioxidativen Pflanzenstoffe liefern, umso größer scheint der gesundheitliche Nutzen. Die pflanzlichen Farbstoffe senken etwa womöglich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes oder sogar Krebs.
Datum der Veröffentlichung: 07.10.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: iStockphoto/Almaje
© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG



