Menschen mit Rheuma
Mittelmeerkost kann Entzündungen bei rheumatischen Erkrankungen entgegenwirken
Eine Mittelmeerkost kann den Entzündungen bei rheumatischen Erkrankungen entgegenwirken. Das teilt die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie mit. Mittelmeerkost ist reich an pflanzlichen Bestandteilen wie Gemüse, Hülsenfrüchten und Früchten. Olivenöl ist die wichtigste Fettquelle. Rotes Fleisch, etwa vom Schwein oder Rind, kommt nur gelegentlich auf den Teller. Es lohnt sich für Betroffene, die Ernährung auf eine mediterrane Kost umzustellen – zumal diese auch gut für das Herz und die Blutgefäße ist. Letzteres ist durch Studien sogar noch besser belegt als die positiven Effekte bei Rheuma. Allerdings ist Mittelmeerkost kein Ersatz für ärztlich verordnete Arzneien – etwa gegen rheumatoide Arthritis –, sondern eine zusätzliche antientzündlich wirkende Maßnahmen.
Datum der Veröffentlichung: 20.11.2023
Autor: Wort & Bild Verlag
Bildnachweis: iStockphoto/Sarsmis
25 g
Maximal 25 Gramm Zucker pro Tag
Maximal 25 Gramm Zucker pro Tag: Diese Grenze empfehlen Forscher, die Daten aus rund 150 großen Studien ausgewertet haben. Sie erfassten dabei sowohl Zucker, den man in den Kaffee rührt, als auch zugesetzten Zucker in Fertigprodukten. So erhöht bereits ein Glas gezuckerte Limonade pro Tag das Risiko für Herzleiden um 17 Prozent.
Datum der Veröffentlichung: 14.11.2023
Autor: Wort & Bild Verlag
Bildnachweis: iStockphoto/Charlie Edward
Frisches gegen Rheuma
Gesunde Ernährung kann bei entzündlichem Rheuma helfen
Reichlich Gemüse, hochwertige pflanzliche Öle wie Lein- oder Olivenöl, wenig Fleisch und öfter mal Nüsse: Gesunde Ernährung kann bei entzündlichem Rheuma helfen. Aber wie bleibt man bei der Stange? Eine individuelle Onlinebegleitung kann Patienten dabei helfen, zeigt eine griechische Studie mit 40 betroffenen Frauen. Teilnehmerinnen des Programms hatten nach drei Monaten weniger geschwollene Gelenke als die Vergleichsgruppe, die allgemeine Ernährungs-Ratschläge erhielt. Tipp: beim Hausarzt oder der Krankenkasse nach einer Ernährungsberatung fragen.
Datum der Veröffentlichung: 08.11.2023
Autor: Wort & Bild Verlag
Bildnachweis: iStockphoto/Aamulya
© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG