Akne im Gesicht

Neue medikamentöse Behandlungsmöglichkeit für Jugendliche und Erwachsene mit der Hautkrankheit Akne
Für Jugendliche und Erwachsene mit der Hautkrankheit Akne gibt es in der Europäischen Union demnächst eine neue medikamentöse Behandlungsmöglichkeit. Der neue Wirkstoff Clascoteron setzt direkt an der Haut die Wirkung eines bestimmten Hormons außer Kraft und könnte bald auf Rezept verfügbar sein. Die Arzneimittelbehörde der Europäischen Union EMA ebnete den Weg für eine Zulassung in den Mitgliedsstaaten. Clascoteron ist in den Vereinigten Staaten ebenso wie in Großbritannien schon seit einigen Jahren zugelassen und gilt als erste wirksame neue Creme gegen Akne seit Jahrzehnten. Sie wirkt in der Haut gegen androgene Hormone, die die Talgproduktion fördern. Die Wirksamkeit des Medikaments wurde bereits in großen Studien gezeigt. Die EMA hatte jedoch mit ihrer Empfehlung länger gezögert und Daten nachgefordert. Die Behörde wollte damit sicherstellen, dass das Mittel bei Jugendlichen keine Auswirkungen auf Wachstum oder die Pubertät hat. Die Bedenken sind mittlerweile überwunden.
Datum der Veröffentlichung: 15.11.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
Credits: iStockphoto/OKrasyuk
Lichtempfindlich durch Arzneien?

Oft reicht ein kurzer Aufenthalt an der Sonne – und die Haut rötet sich und juckt
Daran können Arzneien schuld sein. Einige Antibiotika, wassertreibende Mittel wie Hydrochlorothiazid sowie Schmerzsalben mit Ibuprofen oder Diclofenac können sich in der Haut anreichern und mit dem UV-Licht der Sonne reagieren. Dadurch wird die Haut lichtempfindlicher. Apothekerin Stefanie Knarr aus Oettingen rät deshalb: Jetzt hilft eine kühlende Lotion mit Aloe vera, bei stärkerem Ausschlag auch eine kortisonhaltige Creme sowie Tabletten gegen Allergien oder entzündungshemmende Medikamente. In der Arztpraxis fragen! Nie ein Medikament ohne Absprache absetzen! Gehen Sie zeitnah in die Arztpraxis und schildern Sie die Hautreaktion. Ob Gartenarbeit oder Radtour: Die Haut draußen gut schützen. Schattige Plätze bevorzugen, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen. Auch langärmelige Kleidung oder ein Hut können helfen.
Datum der Veröffentlichung: 27.09.2025
Autor: Wort & Bild Verlag
iStockphoto/jat306
© Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG